Skip to content

Close Menu

  • KONTAKT
  • KONZEPT
  • LINKS
  • PRESSE
  • SCHNITT
  • SOUND
  • TERMINE
S C H N I T T

Peace & Noise #2

Exclusiv Box Set

https://schnitt.bandcamp.com/

Natrium / Höllenfrau Records

HFR11 – VARIOUS ARTISTS – NATRIUM – Release Date: 13 Jan 2022 – A Höllenfrau Records Compilation – Limited edition: 200 numbered copies – 90 minutes – 20 previously unreleased tracks

Rumpeln, Anders Enge, LeRoy, Daniel Door, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, She Destroys Hope, Persona, Protein, Java Delle, Dafalgan, Tagar, SCHNITT, Raumschiff Engelmayr, Dafalgan, Veronica Burnuthian, Carnation Dingthang, You + Your D. Metal Friend, Murena Murena, Honig, STTTV, Joux Joux.

Happy to be part of it !! Thanks Tagar

https://hoellenfrau.bandcamp.com/album/natrium

SCHNITT RUMPELN G.RAG LIVE

EN SCHNITT

Schnitt 2019

Foto: Andreas Stäbler

SCHNITT live im Import export München am 28.11

Deutschlandfunk kultur tonart

Listen

Artmix BR2

listen minute 12:00

Rezension BYTE FM

Die Wahl einsilbiger Substantive als Bandname und Albumtitel lässt erst einmal eine gewisse Härte vermuten. Und wer nur kurz in das Titelstück des neuen Albums des Augsburger Instrumental-Duos Moritz Illner und Markus Christ hineinhört, bekommt diesen Eindruck bestätigt: monoton vor sich hin stotternde Trompetentöne, die zwar kurz durch eine weich geblasene Melodie kontrastiert werden, dann aber gleich in ein stoisch geradeaus gespieltes Schlagzeug, elektronisches Bassbrummen und allerlei Störgeräuschen überleiten. Das klingt nach struppiger, sperriger Musik, irgendwo zwischen Jazz-Improvisation, Post-Rock und Noise.

Das ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Illner und Christ (Ersterer betreibt im Hauptberuf übrigens das Augsburger Mastering- und Vinylschnittstudio Duophonic) beweisen auf dem Rest des Albums nämlich, wie eingängig ihr von Reduktion und Klangexperimenten bestimmter Sound doch sein kann. Das Bemerkenswerteste daran vielleicht: Illner treibt mit Schnitt Techniken des Turntablism auf die Spitze, indem er seinen Mitmusiker aufnimmt, die Sounds per Vinylschnittmaschine in Echtzeit auf eine Schallplatte überträgt und die so entstandenen Versatzstücke und Loops dann wieder durch Abspielen der Tonträger in den Mix zurückgibt. Physischer und unmittelbarer geht Sampling wahrscheinlich nicht.

Ursprünglich basierte das musikalische Konzept von Schnitt dabei stark auf Improvisation. Das änderte sich aber bereits leicht auf dem 2016 auf dem Experimental-Label Kollaps erschienenen Album „Ømuås“. Neben 13 „rohen“ Loops auf der B-Seite präsentierten die beiden Musiker hier bereits auch durchkomponierte, mit Mitteln von Post-Rock und Minimal-Musik arbeitende Stücke.

Turntablism extrem

Mit breiter Instrumentierung (u. a. Bassklarinette, Trompete, Fender Rhodes, analog Synthesizer, Schlagzeug) setzen Illner und Christ diese Entwicklung nun auf „Wand“ fort. Bei all den Möglichkeiten, die sich ihnen dabei bieten, bleiben die Stücke jedoch angenehm kurz (die längeren dauern gerade mal knapp über drei Minuten) und konkret. Rauen Noise-Collagen wie „Unwucht“ oder „Insekt“, die raues Kratzen, Kabelbrummen, fieses Geknatter und minimale Stotter-Grooves miteinander verbinden und dabei vor allem ein Gefühl der Fremdartigkeit hinterlassen, stehen eingängige Songminiaturen wie „Splitter“ oder „Raus“ gegenüber. Hier gibt es mal einen wehmütigen Bläsersatz à la Tied & Tickled Trio oder weich getupfte E-Piano-Akkorde zu hören, die einen Gegenpol zur sonst harschen Geräuschkulisse bilden. Das Spektrum reicht von improvisiert klingendem Free-Jazz, der so auch aus Berlins Echtzeit-Musikszene stammen könnte bis hin zu beinah poppigen, durchkomponierten Liedern wie „Saum“, dem vielleicht eingängigsten Stück der Platte.

„Wand” ist sicherlich kein leicht nebenbei zu konsumierendes Werk, für LiebhaberInnen experimenteller Klänge aber auch keine allzu harte Kost. Während das Vinylschnitt-Konzept vor allem spannende Konzerte verspricht, überzeugt das Album an sich durch Minimalismus und seinen klaren Klang. Jedes Stück kommt in nur wenigen Minuten auf den Punkt, wobei die breite Klangpalette zwischen abstraktem Knistern und elegischen Melodien so schnell keine Langeweile aufkommen lässt und sogar kurze, wiedererkennbar Pop-Momente bietet. Ein toller Balanceakt.

Veröffentlichung: 5. Juli 2019
Label: Alien Transistor

Z COMMON GROUND – LIVE

die Anhörung – WAND

NEW ALBUM out now


BUY ON BANDCAMP

new bandfoto

VIDEO SCHNITT live Album release ØMUÅS 2016

Peace & Noise #2

MUNICH – Noise & Peace #2

„ØMUÅS“ Live – furios!!

Release Show Abraxas 28/7/2016

PREPARED FLUGELHORN

MUSIC MATCH – DRESDEN

dresdenLive Performance with Lydia Daher – Nikkifaktur Dresden

ALBUM – KOLLAPS RECORD NO.74

Available 28. Juli 2016

Order here

Side A: Full Session

Side B: Single-Vinyl-Cut-Loops from Side A-Session

LP-Package

FFIMA 2015

FFIMA_2015

Ars Dilettanti

ArsDilettanti

S C H N I T T . LIVE . GALERIE KULLUKCU

SAMSTAG 28.02. München 21:00 UHR

Lesung + Installative Sound-Performance, zusammen mit LYDIA DAHER

SCHNITT – LIVE – Berlin – WestGermany

VIDEO

EQUIPMENT

Christ Illner

Hamburg Kranichen Berlin Westgermany

Kunstverein

Flyer_KV_Augsburg_LydiaDaher-2_Seite_2-624x1239

Abraxas

kazzillner-4-5-13

LAB 30

SCHNITT-LAB30-2013

Orangerie

orangierie1-1024x1024

Kandisky

HÖRSPIEL 1

HÖRSPIEL 2

10inch in Zusammenarbeit mit Lydia Daher und Flo Maya

Theme: gridsby by modernthemes.net